menu

Technologien zur Weinverarbeitung: Mostkonzentration, Weinentalkoholisierung, Wein- und Mostklärung

Technologien zur Weinverarbeitung: Mostkonzentration, Weinentalkoholisierung, Wein- und Mostklärung

REDA ist weltweit bekannt für die Entwicklung und Herstellung von Geräten und Anlagen zur Verarbeitung flüssiger Lebensmittel. 40 Jahre Erfahrung, ein Team aus Ingenieuren und Spezialisten sowie ein sich ständig weiterentwickelndes Know-how machen REDA zu einem zuverlässigen Partner in der Lebensmittelverarbeitung.

REDA-Technologien wurden mit dem Ziel entwickelt, Weingütern bei der Lösung von Problemen zu helfen und gleichzeitig die Qualität des Produkts zu verbessern.

Im Falle einer unzureichenden oder übermäßigen Reifung der Trauben ermöglicht die Technologie der Kaltverdampfung den Winzern, ein Endprodukt zu erhalten, das die Qualität und Typizität der Trauben bewahrt.

Die Zentrifugalkraft der Klärtechnologie wird stattdessen genutzt, um den Most von jenen Feststoffen zu reinigen, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen könnten, oder um vor der Abfüllung einen klareren und helleren Wein zu erhalten.

MOSTKONZENTRATION BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN

Ungünstige klimatische Ereignisse oder Bedingungen können zu einer mangelnden Reife der Trauben im Weinberg oder zu einer Verwässerung der Ernte führen.

Ein unzureichender Zuckergehalt der Trauben während der Gärung kann sich negativ auf das Erreichen des optimalen Alkoholgehalts auswirken.

Um dies zu vermeiden, muss eine bestimmte Menge Wasser durch die Verdampfung entfernt werden, um den potenziellen Alkoholgehalt des Endweins wiederherzustellen.

Die Verdampfung bei niedrigen Temperaturen ist eine optimale Technik, die dazu beiträgt, die Typizität, die organoleptischen Eigenschaften, den Geschmack und den Aromagehalt der ursprünglichen Trauben zu bewahren.

• Verfahrung bei niedrigen Temperaturen - keine thermischen Schäden

• Keine besonderen Behandlungen erforderlich

• Möglichkeit, nur einen kleinen Teil des Volumens zu bearbeiten

WEINENTALKOHOLISIERUNG

Die mit der REDA-Technologie durchgeführte Entalkoholisierung hilft bei der Beseitigung von Defekten, die während oder am Ende des Weinbereitungsprozesses auftreten können, beispielsweise aufgrund spezifischer Klimabedingungen.

Diese Technologie wird verwendet, um den Alkoholgehalt von Wein zu reduzieren, wenn die Trauben übermäßig reif sind oder um dem Markttrend zu folgen, der Weine mit weniger Alkohol erfordert.

MOST- UND WEINKLÄRUNG

REDA-Kläranlagen der Serie RE-V sind für die Klärung von Wein und Traubenmost durch direkte Abtrennung schwerer Feststoffe (z. B. Hefen, Rückstände, Bentonite, Kohlen, usw.) konzipiert.

Daher können Sie durch die Klärung nachfolgende Prozesse bei der Weinherstellung vereinfachen und die Qualität des Endprodukts verbessern.

• Reduzierung des Trubs und Verlängerung der Filterarbeitszeit

• Höhere Produktqualität

• Physikalische Klärung, ohne Zusätze

REDA S.p.A.

Via Piave 9
I-36033 Isola Vicentina - Vicenza
Tel.: +39 (0) 444 / 599 799

Weitere interessante Präsentationen zu:

Firma:REDA S.p.A.
Hauptrubrik:Kellerwirtschaft & Brennerei
Rubrik:Filterung & Behandlung
Unterrubrik:Behandlungsanlagen & -technik
Produkt oder Leistungstyp:Konzentrierungsanlagen